Ein unvergesslicher Schullandheimaufenthalt der 7M
Am 26. Mai machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7M zusammen mit ihren Lehrerinnen Vera Hanigk und Raphaela Drechsler, sowie dem Schülervater Andreas Still auf den Weg zum Schullandheim am Schliersee. Die Anreise per Zug verlief reibungslos und die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer war bei allen spürbar. Nach einer etwa zweieinhalbstündigen Fahrt erreichten wir schließlich unser Ziel.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Stand-Up-Paddle-Kurses. Trotz des wechselhaften Wetters waren alle motiviert und bereit, das Wasser zu erobern. Nach einer kurzen Einweisung durch den Trainer durften die Schülerinnen und Schüler die Boards ausprobieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell viele von ihnen das Gleichgewicht fanden und über den Schliersee paddelten. Einige kostete es zunächst etwas Überwindung, doch mit viel Spaß und Teamgeist schafften es alle. Die Freude und das Lachen am Wasser waren ansteckend und sorgten für eine großartige Stimmung.
Am zweiten Tag stand ein Ausflug auf den Wendelstein auf dem Programm. Das Wetter zeigte sich von seiner wechselhaften Seite, und während wir mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands die ersten Höhenmeter erklommen, wurde es zunehmend kälter. Dennoch ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht entmutigen. Auch der kleine Anstieg bis zur Sternwarte am Gipfel stellte für die Schüler keine Herausforderung dar. Die Aussicht vom Wendelstein war wegen der Wolkendecke recht eingeschränkt und auch die kalten Temperaturen erinnerte uns daran, dass wir uns in den Bergen befanden. Die Talfahrt erfolgte mit der Seilbahn. Mit guter Laune und viel Elan meisterten wir im Anschluss die 10 km lange Strecke von der Talstation bis zur Jugendherberge zu Fuß. Auf dem Weg gab es immer wieder kleine Pausen, in denen wir die Natur genießen und Fotos machen konnten.
Die Wanderung war eine tolle Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern. Alle Schülerinnen und Schüler unterstützten sich gegenseitig, und es wurde viel gescherzt und gelacht. Auch die Lehrerinnen und Herr Still waren aktiv dabei und halfen, die Motivation hochzuhalten.
Am letzten Tag packten wir nach dem Frühstück unsere Sachen und machten uns bereit für die Rückreise. Die Zeit am Schliersee war schnell vergangen, und alle waren sich einig, dass es ein unvergessliches Erlebnis war. Die Erinnerungen an die aufregenden Aktivitäten, die atemberaubende Natur und die gemeinsamen Erlebnisse werden uns noch lange begleiten.
Die Rückfahrt im Zug verlief ebenso harmonisch wie die Hinfahrt, und voller neuer Eindrücke und Erlebnisse kamen wir am Mittag wieder am Zielort an.
Insgesamt war der Schullandheimsaufenthalt am Schliersee ein voller Erfolg, der nicht nur für viel Spaß sorgte, sondern auch die Klassengemeinschaft stärkte und die Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung förderte.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Andreas Still, der uns als männliche Begleitperson tatkräftig unterstützte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!
Vera Hanigk und Raphaela Drechsler