Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
- versteht sich als Bindeglied zwischen SchülerInnen, Elternhaus und Schule
- ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe direkt an der Schule
- ist kostenlos und freiwillig
- unterliegt der Schweigepflicht und ist dem Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung verpflichtet
Wer kann JaS in Anspruch nehmen?
Schülerinnen und Schüler bei …
- Schwierigkeiten in der Schule und/oder mit Lehrkräften
- Stress im Freundeskreis oder mit anderen Kindern und Jugendlichen
- Problemen zu Hause
- Fragen zu Themen, wie Suchtmittel, Sexualität etc.
- Schwierigkeiten bei der Berufswahl
Eltern und Erziehungsberechtigte bei …
- Fragen zur Zusammenarbeit mit der Schule
- Problemsituationen, in denen sie gerne jemanden zum Reden hätten
- Schwierigkeiten in der Erziehung
- Unterstützung in besonderen Lebenslagen
- benötigter Hilfe bei der Suche nach weiterführenden Beratungsstellen
Lehrkräfte und Schulleitung, bei …
- Krisensituationen
- individuellen oder klasseninternen Problemlagen
- Schulprojekten
Was macht JaS?
Jugendsozialarbeit an Schulen
- arbeitet als Beistand und Vermittler im Sinne der SchülerInnen
- bietet Einzelfallberatung
- organisiert Gruppen- und Projektarbeit
- hilft bei gruppendynamischen Konflikten
- bietet kooperative Elternarbeit
- stellt bei Bedarf den Kontakt zu anderen Institutionen her
Kontakt:
Esther Spirkl-Zahner
SozialpädagoginAdresse:
JaS Grund- und Mittelschule Gangkofen
Waisenhausstraße 25
84140 GangkofenBürozeiten:
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Freitag: unbesetzt
Individuelle Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Sprechzeiten möglich!Tel.: 08722 944 527
E-Mail: esther.spirkl-zahner@rottal-inn.deTräger der Jugendsozialarbeit an Schulen ist das Landratsamt Rottal-Inn.