Archiv

          • Neuer Schulbanner für unsere GMSG

          • Kunstprojekt der 7M

            Im Rahmen eines Kunst-Projekts haben die Schüler der 7M kreative Entwürfe für einen neuen Schulbanner erstellt. Insgesamt konnten die Lehrer am Ende zwischen neun verschiedenen Designs wählen, die die Vielfalt und Kreativität der Schüler eindrucksvoll widerspiegeln. Der Siegerentwurf (von Isabella Brindl, 7M und Felizitas Hingerl, 7M) wurde ausgewählt und auf eine Leinwand gedruckt.

            Dieses große Plakat wird nicht nur bei verschiedenen Schulveranstaltungen eingesetzt, sondern hat bereits seinen ersten Einsatz am kommenden Mittwoch beim Ausflug zu 6k United.

            Die gesamte Schulfamilie dankt besonders der Firma Teamwork.DIGITAL der Familie Dreier, die den Banner gedruckt hat. Ihre Unterstützung und Professionalität haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte.
            Ebenso möchten wir dem Förderverein unserer Schule herzlich danken, der den Banner großzügig gesponsert hat. Ohne ihre wertvolle Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

            Wir sind stolz auf die tollen Ideen und die engagierte Arbeit der Schüler und freuen uns darauf, den Banner bei zukünftigen Anlässen zu präsentieren!

            -rd

          • Bayerwald Xperium und Waldwipfelweg – Staunen, Forschen, Mitmachen

          • Wandertag unserer Flexklassen

            Am 12. und 13. Mai unternahmen unsere Flex-Klassen einen spannenden Wandertag nach Sankt Englmar, bei dem Wissenschaft und Naturerlebnis im Mittelpunkt standen. Die Schülerinnen und Schüler besuchten das Bayerwald Xperium und erkundeten anschließend den Waldwipfelweg.

             

            Bayerwald Xperium – Die Welt der Wahrnehmung

            Im Bayerwald Xperium tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Naturphänomene ein. An über 100 interaktiven Stationen konnten sie optische Täuschungen, akustische Effekte und physikalische Experimente hautnah erleben. Das Motto "Anfassen und Mitmachen ausdrücklich erwünscht!" wurde hier wörtlich genommen, sodass Lernen mit allen Sinnen möglich war. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, in einer riesigen Seifenblase zu stehen – ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

             

            Waldwipfelweg – Natur aus der Vogelperspektive

            Anschließend ging es zum Waldwipfelweg, einem 370 Meter langen Pfad in bis zu 30 Metern Höhe, der einen einzigartigen Blick über den Bayerischen Wald, das Donautal und bei klarem Wetter sogar bis zu den Alpen bietet.  Die Flex-Kassen erklommen den 52 Meter hohen Waldturm, von dessen Aussichtsplattform sich ein atemberaubendes Panorama eröffnete. Ein besonderes Highlight war die große Röhrenrutsche des Turms, die für jede Menge Spaß und Nervenkitzel sorgte.

             

            Der Wandertag war ein voller Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler konnten spielerisch lernen, ihre Sinne schärfen und die Natur aus neuen Perspektiven entdecken. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen erlebnisreichen Tag ermöglicht haben!

            -Julia Pritz