Bewerbungstraining für die 10M mit Michael Schwartz von der Firmengruppe Pichlmayr
Wie schreibe ich heute eine erfolgreiche Bewerbung? Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz? Und worauf achten Personaler wirklich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Bewerbungstrainings, das Michael Schwartz, Personalleiter der Firmengruppe Pichlmayr, mit der Klasse 10M durchführte.
„Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung“, erklärte Schwartz gleich zu Beginn. Viele Unternehmen verzichten inzwischen auf das Anschreiben, weshalb der Lebenslauf individuell auf die Stelle zugeschnitten und besonders übersichtlich sein müsse. „Keine Massenware, sondern Maßarbeit“, so der Experte.
Dennoch hat auch das Anschreiben nach wie vor seinen Wert, gerade um Beweggründe für die Bewerbung zum Ausdruck zu bringen.
Besonders interessiert waren die Jugendlichen am Thema Künstliche Intelligenz. Zwar könne man KI-Tools wie ChatGPT nutzen, um Ideen zu sammeln, aber eine Bewerbung müsse persönlich bleiben. Wer sie komplett von einer Maschine schreiben lasse, wirke austauschbar, warnte der Personalleiter.
Für viel Aufmerksamkeit sorgte schließlich ein Rollenspiel: Ein Bewerbungsgespräch wurde exemplarisch mit einem Schüler durchgeführt. Dabei konnten alle miterleben, wie ein Vorstellungsgespräch von der Begrüßung über typische Fragen bis hin zur Selbstpräsentation abläuft . Diese praktische Übung machte deutlich, wie wichtig gute Vorbereitung, Körpersprache und Authentizität sind.
Zum Abschluss unterstrich Michael Schwartz, dass es in Bewerbungsverfahren nicht nur um Noten und Abschlüsse gehe: „Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie sind oft ebenso wichtig wie Fachwissen.
Die Klasse 10M bedankt sich herzlich bei Michael Schwartz für die vielen praxisnahen Tipps, die ehrlichen Einblicke und die motivierenden Worte.
-sg