Startseite

            • Philosophieren zum Thema „Heimat“

              Kunst-Projekt der 8. Klasse ausgezeichnet

              Was bedeutet Heimat für uns? Mit dieser Frage haben sich unsere Achtklässler gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Alisa Füßl intensiv beschäftigt. Im Rahmen des Kunstwettbewerbs des Staatlichen Schulamts unter dem Motto „Wir fotografieren unsere Heimat“ gestalteten sie eine kreative Fotocollage. Diese wurde nun im feierlichen Rahmen im Schloss Mariakirchen der Öffentlichkeit präsentiert – und mit einer Auszeichnung gewürdigt.

            • Altenheim-Projekt – Klasse 7M gewinnt Sozial- und Umweltpreis

              Klasse 3a ebenfalls ausgezeichnet

              Im Rahmen der Verleihung des Sozialpreises 2025 in Wittibreut sind zwei Klassen unserer Grund- und Mittelschule für ihr herausragendes soziales Engagement geehrt worden.

              Die Klasse 7M engagiert sich seit Beginn des Schuljahres regelmäßig im Bürgerheim St. Martin in Gangkofen. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Vera Hanigk überlegen sich die Schülerinnen und Schüler kreative Aktionen für die Seniorinnen und Senioren, von gemeinsamem Backen über Gymnastik bis hin zu einer eigens organisierten "Bewohner-Olympiade". Dieses nachhaltige Miteinander zwischen Jung und Alt wurde nun im Rahmen einer Feierstunde mit dem Sozialpreis des Landkreises und einem Geldpreis gewürdigt.

            • Neuer Schulbanner für unsere GMSG

              Kunstprojekt der 7M

              Im Rahmen eines Kunst-Projekts haben die Schüler der 7M kreative Entwürfe für einen neuen Schulbanner erstellt. Insgesamt konnten die Lehrer am Ende zwischen neun verschiedenen Designs wählen, die die Vielfalt und Kreativität der Schüler eindrucksvoll widerspiegeln. Der Siegerentwurf (von Isabella Brindl, 7M und Felizitas Hingerl, 7M) wurde ausgewählt und auf eine Leinwand gedruckt.

              Dieses große Plakat wird nicht nur bei verschiedenen Schulveranstaltungen eingesetzt, sondern hat bereits seinen ersten Einsatz am kommenden Mittwoch beim Ausflug zu 6k United.

              Die gesamte Schulfamilie dankt besonders der Firma Teamwork.DIGITAL der Familie Dreier, die den Banner gedruckt hat. Ihre Unterstützung und Professionalität haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte.
              Ebenso möchten wir dem Förderverein unserer Schule herzlich danken, d

            • Schullandheimaufenthalt der 4. Klassen in Mühldorf

              Vom 26. bis 28. Mai 2025 erlebten die Klassen 4a, 4b und 4c einen spannenden und lehrreichen Schullandheimaufenthalt in Mühldorf unter dem Motto „Dem Wasser auf der Spur“. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Dietrich, Frau Emmer, Frau Hahn und Frau Kammergruber tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Wassers ein und entdeckten viele interessante Aspekte rund um das lebenswichtige Element.
              In der Experimentierwerkstatt konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Neugier stillen. Besonders beeindruckend war ein Strichmännchen, das mit einem wasserfesten Stift auf einen Teller gemalt wurde und dann nach der Zugabe von Wasser wie von Geisterhand zu schweben begann. Mit Geschick konnte dann sogar ein Tattoo erstellt werden. Auch eine Raupe aus Küchenrolle begeisterte die Schüler, nicht zuletzt aber auch die chinesische Wunderblume, die durch Wasser zum Blühen gebracht wurde.
              Ein High

            • Abenteuer am Schliersee

              Ein unvergesslicher Schullandheimaufenthalt der 7M

              Am 26. Mai machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7M zusammen mit ihren Lehrerinnen Vera Hanigk und Raphaela Drechsler, sowie dem Schülervater Andreas Still auf den Weg zum Schullandheim am Schliersee. Die Anreise per Zug verlief reibungslos und die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer war bei allen spürbar. Nach einer etwa zweieinhalbstündigen Fahrt erreichten wir schließlich unser Ziel.

            • Acht Jahre flexibel lernen an der Grundschule Gangkofen

              Die Flexible Grundschule – ein erfolgreiches Konzept für individuelles Lernen

              „Die Flexible Grundschule stellt die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes in den Mittelpunkt“, sagte Kultusministerin Anna Stolz zum 15-jährigen Jubiläum des Schulprofils. „Die Kinder dürfen in ihrem eigenen Tempo lernen und können so ihre Stärken und Talente gut entwickeln. Ein großes Dankeschön an alle Schulen und Lehrkräfte, die dieses Profil mit Leben füllen – sie machen es zu einem echten Erfolgsmodell.“

            • Erfolg beim Kunstwettbewerb

              55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ mit dem Thema "Echt digital"

              Vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Eva Boxhammer, Jonas Hägl, Hanna Wild sowie Vivien Rauscheder) konnten beim diesjährigen Kunstwettbewerb der VR-Bank mit ihren Zeichnungen überzeugen und belegten jeweils einen der ersten Plätze.

              Die Übergabe der Preise erfolgte direkt an der Schule durch Rektorin Yvonne Otten. In einem persönlichen Rahmen gratulierte sie den Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren gelungenen Arbeiten und würdigte ihr kreatives Engagement.

              Die ausgezeichneten Zeichnungen wurden im Unterricht oder zu Hause mit viel Sorgfalt und Fantasie gestaltet und spiegeln die künstlerische Vielfalt unserer Schülerschaft wider.

              Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer jungen Künstlerinnen und Künstler und bedanken uns bei der VR-Bank für die Unterstützung und Durchführung des Wettbewerbs.

              H

      • Partner

        • Markt Gangkofen
        • {#1508} 1
        • Musikalische Schule
        • mint
        • Samstag19.07.2025
      • Fotogalerie

        • Noch keine Daten zum Anzeigen