Starke Leistung beim Kreisfinale in Simbach
Mädchen der MS Gangkofen verpassen knapp den Kreistitel
Im Rahmen des bundesweiten Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ kämpften in Simbach die Mädchenfußballteams der Mittelschule Gangkofen, der Realschule Arnstorf und der Realschule Simbach um den Kreismeistertitel in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2009 bis 2011).
Informationsveranstaltung zum bayerischen Schulsystem
Mittwoch, 9. April 2025, 18.30 Uhr
Berta-Hummel-Schule Massing (Mehrzweckraum Turnhalle)
Sportlerehrung der Gemeinde: Fußballerinnen der MS Gangkofen ausgezeichnet
Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Sportlerehrung der Gemeinde Gangkofen sind die Fußball-Mädchen der Mittelschule Gangkofen für ihren Sieg bei der Bayerischen Meisterschaft im Juli 2024 ausgezeichnet worden.
Rückblick: Am 3. Juli 2024 bezwang das Mädchenfußball-Team der MS Gangkofen um Lehrerin Verena Hahn im Bayernfinale in Kronach die gastgebende Mittelschule mit 6:0 und sicherte sich die bayerische Meisterschaft in der WKIII/2 im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und die Paralympics“.
Moin Moin!
Abschlussfahrt der 9. Klasse nach Hamburg
Die 9. Klasse hat sich aufgemacht, um Hamburg zu erkunden – eine Stadt voller faszinierender Erlebnisse und kultureller Höhepunkte. Hier ist der Bericht über unsere spannende Abschlussfahrt, die uns durch die schönsten Ecken der Hansestadt führte und für bleibende Eindrücke sorgte.
Demokratie hautnah
Juniorwahl an der MS Gangkofen
Am Donnerstag vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 die besondere Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben. Bei der Juniorwahl konnten sie den Wahlprozess kennenlernen und aktiv an einer simulierten Wahl teilnehmen.
Die Organisation dieser Wahl lag in den Händen der Klasse 9M, die sich in den Wochen zuvor intensiv darauf vorbereitete. Die Schülerinnen und Schüler erstellten Wahllisten, verfassten und verteilten Wahlbenachrichtigungen und informierten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über den Ablauf.
Erfolgreiche Premiere für die MS Gangkofen
4. und 8. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Stockschießen
Zum ersten Mal nahm die Mittelschule Gangkofen an der Bayerischen Meisterschaft im Stockschießen teil – und das mit beachtlichem Erfolg. Insgesamt elf Schulmannschaften traten bei dem Turnier in Niederhummel (Lkr. Freising) an.
Das Team Gangkofen-Massing mit Jakob Lachner (Klasse 8), Anton Heindl (9) und Tobias Hamann (10M, MS Massing) erzielte mit sieben Siegen aus zehn Spielen einen starken vierten Platz. Auch MS Gangkofen II, bestehend aus Marie Ziegler, Melina Scavone (beide 9M), Sebastian Kleeberger und Bastian Deieritz (beide 9), überzeugte mit vier Siegen und sicherte sich einen respektablen achten Platz.
Die Nummer eins im Landkreis
Grundschule Gangkofen siegt im Sportabzeichen-Schulwettbewerb –
200 € Preisgeld
Die Sport-Grundschule Gangkofen wurde als Sieger des „Sportabzeichen-Schulwettbewerbs“ im Landkreis Rottal-Inn ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung ist das Ergebnis des sportlichen Einsatzes der Schülerinnen und Schüler sowie des Engagements der Sportlehrkräfte um Fachberaterin Martina Steckermeier.
Einblicke in die Justiz
Exkursion der Klasse 7M zum Amtsgericht Eggenfelden
Die Klasse 7M hat zusammen mit ihren Lehrkräften Vera Hanigk und Raphaela Drechsler im Rahmen des GPG-Lehrplans zum Thema „Jugendliche und Recht“ das Amtsgericht in Eggenfelden erkundet. Diese Exkursion bot den Schülern die Möglichkeit, einen direkten Einblick in die Arbeitsweise der Justiz zu erhalten und die Bedeutung von Recht und Gesetz in unserem Alltag besser zu verstehen.
Ein festliches Highlight der Vorweihnachtszeit
Weihnachtsmarkt an der GMSG
Der alljährliche Weihnachtsmarkt ist ein Ereignis, das Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen in festliche Stimmung versetzt. Doch dieser Weihnachtsmarkt ist weit mehr als ein Ort zum Kaufen und Verkaufen – er ist ein lebendiger Treffpunkt, der Freude, Begegnungen und eine immer weiter wachsende Tradition vereint. So war es auch in diesem Jahr am 18. Dezember 2024 soweit: Um 17 Uhr öffnete unser Schulweihnachtsmarkt zum zweiten Mal seine Türen.
Neues Mitglied in der Schulfamilie: Schulhund Janosch in der Klasse 1/2f
Hallo, ich möchte mich einmal kurz vorstellen…
Mein Name ist Janosch und ich bin ein reinrassiger, blonder Labrador-Rüde. Gemeinsam mit meinem Frauchen, Yvonne Wendel, habe ich nach dem erfolgreichen Abschluss der Welpenschule in die Junghundeschule gewechselt. Wir haben mittlerweile schon sehr viele Seminare zusammen besucht, unter anderem Körpersprache-Seminare. Die Ausbildung zum Schulhund durfte ich in der Hundeschule „Familienhund Bavaria“ bei Sepp Hellinger absolvieren. Diese schlossen mein Frauchen und ich als Schulhundeteam mit dem Prädikat „voll bestanden“ ab. Nun sind wir ein zertifiziertes und TÜV-geprüftes Schulhundeteam. Mein Frauchen ist mittlerweile sogar Dozentin und Mitprüferin in der Schulhundeausbildung und mein Herrchen Paragraph-11-Hundetrainer.
Der Hl. Nikolaus besucht unsere Schule
Am 6. Dezember durfte unsere Schule wieder einen besonderen Gast willkommen heißen: den Heiligen Nikolaus. Auf Einladung des Elternbeirates besuchte der heilige Bischof die Klassen der Grundschule und nahm sich die Zeit, jedes Kind persönlich zu treffen. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten ihm eine Freude mit Liedern und Gedichten, die sie ihm vortrugen.
Mitmachen im Bürgerheim St. Martin
In diesem Schuljahr besuchen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M einmal monatlich das BRK-Bürgerheim St. Martin in Gangkofen.
Dabei erhalten sie in Kleingruppen Einblicke in die soziale Betreuung der Seniorinnen und Senioren. Zusammen mit Betreuungskräften nahmen sie im Rahmen einer Betreuungsstunde an gymnastischen Übungen, eine Bewohner-Olympiade, Spielen (wie Mensch ärgere dich nicht) und der Zubereitung eines Apfelkuchens teil. Über diese Abwechslung freuen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner.
Erinnerung an die Opfer – Verantwortung für die Zukunft
Neuntklässler erkunden KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Was ist hier vor 80 Jahren geschehen? Wie konnte das Unfassbare Realität werden? Wer trug die Verantwortung für diese Gräueltaten? Und welches unermessliche Leid widerfuhr den Menschen an diesem Ort?
Mit diesen bedrückenden Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Mittelschulen Gangkofen während ihrer Erkundung des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen auseinander. Zwischen 1938 und 1945 waren hier rund 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert, von denen mindestens 90.000 von den Nationalsozialisten ermordet wurden – entweder im Hauptlager selbst oder in einem der zahlreichen Außenlager.
- Mittwoch26.03.2025
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen