Elternbeirat der Grund- und Mittelschule
2023 bis 2025
1. Vorsitzende: Tanja Welzel-Emmrich 2. Vorsitzende: Stephan Weiß Kassiererin: Magdalena Schrenk Schriftführerin: Melanie Stern Beisitzer: Birgit Steingasser, Birgit Ampferl, Michaela asbeck, Birgit Lueger Was wir tun und warum……
- Kuchen backen und Kaffee ausschenken auf Schulveranstaltungen – KLAR, denn damit verdienen wir unser Geld und das investieren wir für Schüler und Schule!
- Spenden sammeln – GROSSE AUFGABE, denn wir bemühen uns um Geld- und Sachspenden auch aus der regionalen Wirtschaft und damit haben wir z. B. beim Büchsenwurfstand am Kinderfasching oder im Nikolaussackerl tolle Geschenke für unsere Kinder!
- Unterstützung anbieten – denn die Schule kann nicht alles leisten und wir bieten den Schülern HILFE in allen Situationen, sowie die finanzielle Unterstützung bei Abschlussfahrten, Tagesausflügen, Lernmitteln wie Atlanten und Formelsammlungen, …
- Teilnahme am Schulforum, gemeinsame Gespräche mit der Schulleitung, den Klassenelternsprechern und der SMV
- Wir können einfach auch nur zuhören, moderieren, schlichten, erklären, beraten, helfen….jeder Seite eine Stimme geben!
Rechte und Pflichten
Der Elternbeirat hat folgende, gesetzlich festgelegte Rechte:
- Das Recht bei bestimmten Themen mitzubestimmen und mitzuwirken
- Das Recht über alle Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, informiert zu werden
- Das Recht auf Auskunft
- Das Recht, in der Lehrerkonferenz zu bestimmten Themen gehört zu werden
- Das Vorschlags- und Antragsrecht
- Das Recht, Eltern zu informieren
- Und er hat Anspruch auf wesentliche Arbeitsmittel
Natürlich muss er aber auch folgenden Pflichten nachkommen:
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften
- Durchführung bestimmter Veranstaltungen
- Aufgreifen und Weiterleiten der Anregungen durch die Eltern
- Teilnahme an den Beratungen des Schulforums
Das haben wir geleistet oder schon verwirklicht……
- Geschenke und Ehrungen beim Antolin-Lesepreis
- Übernahme des Sozialpreises der Abschlussklassen der GMS
- T-Shirts für die Chorklasse
- Gesunde Versorgung beim Spendenlauf mit Obst und Getränken
- Mitgestaltung des Ferienprogramms z.B. Tagesausflug mit dem Bus oder Nachtwanderung mit Grillen
- Ausrichten der jährlichen Abschlussfeier
- Kinderspielsachenflohmarkt organisieren
- Christkindlmarkt und Adventbasar mit Glühwein und leckeren Spezialitäten, neben dem Verkauf von selbstgebastelter Weihnachtsdeko!
- Verpflegung der gesamten Schulfamilie und aller Gäste auf dem alljährlichen Schulfest
Dazu gehören auch: die Elternklassensprecher
- Erster Ansprechpartner der Eltern
- Bindeglied zwischen Eltern und Elternbeirat z.B. EKS werden zu allen Sitzungen des Elternbeirats eingeladen
- Bindeglied zwischen Eltern und Lehrer z.B. Terminabsprache für ein gesundes Frühstück in der GS-Klasse
- „Helfende Hände“ für den Elternbeirat beim Schulfest, Kuchenbäcker*innen, Plätzchenbäcker*innen, … OHNE EUCH GEHT NICHTS!
- Darf einen Elternabend/Elternstammtisch einberufen
Was wir immer brauchen ist Ihre Unterstützung!
Lassen Sie sich im neuen Schuljahr in den Elternbeirat oder zum Klassenelternsprecher wählen!
Ganz besonders würden wir uns in diesem Jahr um freiwillige Unterstützung freuen- da in diesem Jahr leider keine Wahlen stattfinden!
Nutzen Sie Ihr Mitspracherecht an der Grund- und Mittelschule Gangkofen zum Wohle Ihres Kindes!!!!
FÜR UNSERE SCHULE - FÜR UNSERE KINDER !