• Demokratie hautnah

          • Juniorwahl an der MS Gangkofen

            Am Donnerstag vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 die besondere Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben. Bei der Juniorwahl konnten sie den Wahlprozess kennenlernen und aktiv an einer simulierten Wahl teilnehmen.

            Die Organisation dieser Wahl lag in den Händen der Klasse 9M, die sich in den Wochen zuvor intensiv darauf vorbereitete. Die Schülerinnen und Schüler erstellten Wahllisten, verfassten und verteilten Wahlbenachrichtigungen und informierten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über den Ablauf.

            Am Wahltag selbst wurde die Aula in ein Wahllokal verwandelt. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler – genau wie bei einer echten Bundestagswahl – ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Der Wahlvorgang verlief geordnet und diszipliniert: Nach der Vorlage ihrer Wahlbenachrichtigung erhielten die Jugendlichen ihre Stimmzettel, gaben in der Wahlkabine ihre Stimmen ab und warfen die ausgefüllten Zettel in die Wahlurne. So konnten sie hautnah erleben, wie unkompliziert es ist, das Wahlrecht zu nutzen.

            Nach dem Abschluss der Wahl begann die Auszählung der Stimmen. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der 9M überprüften die Ergebnisse durch eine doppelte Auszählung, um Fehler zu vermeiden. Anschließend wurden die finalen Ergebnisse an www.juniorwahl.de übermittelt.

            Das Gesamtergebnis der Juniorwahl an bayerischen Schulen wird am Wahlsonntag, den 23.02.2025 um 18:00 Uhr auf der Internetseite www.juniorwahl.de veröffentlicht. #juniorwahl

          • Erfolgreiche Premiere für die MS Gangkofen

          • 4. und 8. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Stockschießen

            Zum ersten Mal nahm die Mittelschule Gangkofen an der Bayerischen Meisterschaft im Stockschießen teil – und das mit beachtlichem Erfolg. Insgesamt elf Schulmannschaften traten bei dem Turnier in Niederhummel (Lkr. Freising) an.

            Das Team Gangkofen-Massing mit Jakob Lachner (Klasse 8), Anton Heindl (9) und Tobias Hamann (10M, MS Massing) erzielte mit sieben Siegen aus zehn Spielen einen starken vierten Platz. Auch MS Gangkofen II, bestehend aus Marie Ziegler, Melina Scavone (beide 9M), Sebastian Kleeberger und Bastian Deieritz (beide 9), überzeugte mit vier Siegen und sicherte sich einen respektablen achten Platz.

            Den Turniersieg holte sich souverän das Team der RS Eggenfelden, das mit zehn Siegen ungeschlagen blieb.

            Ein besonderer Dank gilt Sepp Ziegler vom SSC Kollbach, der die Schülerinnen und Schüler vor und während des Turniers engagiert coachte.

            -sg,12.2.25

          • Die Nummer eins im Landkreis

          • Grundschule Gangkofen siegt im Sportabzeichen-Schulwettbewerb –

            200 € Preisgeld

            Die Sport-Grundschule Gangkofen wurde als Sieger des „Sportabzeichen-Schulwettbewerbs“ im Landkreis Rottal-Inn ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung ist das Ergebnis des sportlichen Einsatzes der Schülerinnen und Schüler sowie des Engagements der Sportlehrkräfte um Fachberaterin Martina Steckermeier.

            Im vergangenen Schuljahr nahmen die dritten und vierten Klassen der Grundschule Gangkofen am Erwerb des Deutschen Sportabzeichens teil. In verschiedenen Disziplinen mussten die jungen Sportler ihr Können unter Beweis stellen. Neben Schnelligkeit und Ausdauer waren auch Koordination und Kraft gefragt. Zu den Herausforderungen gehörten das Seilspringen, der Standweitsprung, der Kurzstreckenlauf sowie ein Ausdauerlauf. Eine besondere Prüfung erwartete die Teilnehmer im Hallenbad, wo sie eine Strecke von 50 Metern schwimmen mussten.

            Die sportlichen Leistungen wurden entsprechend gewürdigt: Je nach Ergebnis erhielten die Kinder das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Insgesamt konnte die Sportbeauftragte der Schule, Martina Steckermeier, 60 Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer überreichen.

            Seit Jahren unterstützt die Sparkasse Rottal-Inn das Projekt und honoriert die erfolgreichen Schulen mit Preisgeldern. Als Landkreissieger freut sich die Grundschule Gangkofen über die Siegprämie von 200 €. Zusätzlich schüttet die Sparkasse noch 50 Cent pro Teilnehmer aus.

            Neben vielen weiteren sportlichen Events, die im Laufe eines Schuljahres an der Grundschule Gangkofen stattfinden, ist die Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb ein wesentlicher Baustein, um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, Kinder für den Sport zu begeistern und somit sowohl ihre körperliche als auch ihre psychische Gesundheit zu fördern.

            Rektorin Yvonne Otten zeigte sich erfreut über die Auszeichnung. Sie lobte die sportlichen Leistungen der Kinder sowie das Engagement der Sportlehrkräfte und betonte die Bedeutung sportlicher Aktivitäten für die gesamte Schulgemeinschaft.

            -sg,10.02.2024