Klassen 6 und 8M in Regensburg
Die Klassen 6 und 8M haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften Raphaela Drechsler und Vera Hanigk einen informativen Ausflug nach Regensburg unternommen.
An der Historischen Wurstkuchel neben der Steinernen Brücke begann die eineinhalbstündige Tour „Natur macht Geschichte“. Dabei wurden die Schüler von zwei routinierten Guides der „Stadtmaus“ durch die Altstadt von Regensburg geführt. Die Jugendlichen erfuhren, wie Feuer, Fluten und Kometen das Leben der mittelalterlichen Bewohner der Stadt bestimmte. So weiß man heute, dass das verheerende Magdalenenhochwasser im Jahre 1342 auf eine 5-B-Wetterlage zurückzuführen ist, die auch noch 100 Jahre später in der Landwirtschaft und bei der Ernte zu spüren war. Die enormen Wassermassen trugen damals den Mutterboden komplett ab. Am Sankt-Peters-Dom endet die Stadtführung.
Danach erkundeten die Schüler selbstständig in Kleingruppen die Innenstadt.
Bei diesem Ausflug wurde den Schülern und Lehrern klar, wie sehr das Klima den Menschen nicht nur heute, sondern auch früher schon beeinflusste.
-rd,8.7.24