Anlässlich des Welttages des Buches, der jährlich am 23. April stattfindet, hat Thomas Koj von der gleichnamigen Buchhandlung in Vilsbiburg die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen besucht und einen interessanten Vortrag zur Entstehung der Bücher gehalten.
In einer anschaulichen Zeitreise stellte er den Kindern die einzelnen Stationen von der Keilschrift bis hin zum heutigen Buch vor. Neben zahlreichen Anschauungsmaterialen wie Tonplatten, Papyrusrollen und alten Druckerzeugnissen bekamen die Grundschüler auch einen Einblick in die moderne Buchproduktion. In einem Kurzfilm wurde der Prozess vom Schreiben des Buches über die Illustration bis hin zum Druck anschaulich dargestellt. Besonders beeindruckt waren die Schüler und Schülerinnen von der großen über 300 Jahre alten Bibel.
Thomas Koj gab auch interessante Einblicke in die Arbeitsweisen einer Buchhandlung und beantwortete viele Fragen. Als Präsent erhielten die Schüler und Schülerinnen kostenlos das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“, das anlässlich des Welttags des Buches 2023 erschien.
Ein herzliches Dankeschön geht an Thomas Koj für den interessanten Vortrag und an die Buchhandlung Koj in Vilsbiburg, die alljährlich unseren vierten und fünften Klassen das Buch zum Welttag des Buches spendiert.
-ds, 17.5.23
Der 23. April wird seit 1995 als „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ begangen. Er ist ein von der UNESCO eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher und für die Rechte der Autoren. Der 23. April ist zudem der Todestag der weltberühmten Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes.