Diogenes Streichquartett bringt den Zauber der Musik
Dank des Förderprogramms NEUSTART KULTUR, einer Initiative der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, durften die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Gangkofen ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis erleben: Das Diogenes Streichquartett aus München präsentierte den Kindern mit viel Begeisterung für die Musik das Märchen „Die vier Münchner Stadtmusikanten“.
Nachdem die vier Musiker aus allen Ecken der Turnhalle auftauchten und mit ihrem Instrument humorvoll das jeweilige Tier verkörperten, zeigte die Erzählerin anhand des Kaiserquartetts von Joseph Haydn, welches die Kinder sofort als die Melodie der Deutschen Nationalhymne erkannten, wie die einzelnen Instrumente klingen.
Gerade als die Geschichte der vier Münchner Stadtmusikanten beginnen sollte, gaben sich die Musiker des Diogenes Quartetts aber zuerst noch ihrer Spiellust mit kleinen augenzwinkernd ungehorsamen Ausflügen zu Humperdincks „Hänsel und Gretel“ und Tschaikowskis „Dornröschen“ hin. Dann war es endlich soweit:
Frei nach den Gebrüdern Grimm wurde die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn erzählt, die sich zusammen auf den Weg nach München machen, um dort ihr Glück zu versuchen. Musik von Joseph Haydn umspielte und untermalte dieses alte Märchen und Kinder sowie Lehrerinnen ließen sich gleichermaßen vom Zauber der Musik gefangen nehmen.
-cm