• Vorfreude, Hoffnung und Besinnlichkeit

          • Gartenbauverein übergibt Adventskranz​​​​​​​

            Es ist schon lange Tradition an der Grund- und Mittelschule Gangkofen, dass der örtliche Gartenbauverein den Adventskranz für die Aula spendiert. Am Freitag vor dem ersten Advent haben nun Annemarie Kerscher (rechts) und Christine Dechansreiter (links) wieder einen liebevoll geschmückten Kranz an Rektorin Yvonne Otten übergeben. Die Rektorin bedankte sich herzlich beim Gartenbauverein. Gerade in unseren turbulenten Zeiten habe das Kerzenlicht besondere Symbolkraft und könne der Schulfamilie Vorfreude, Hoffnung und auch Besinnlichkeit vermitteln.

            -sg

          • Viertklässler gestalten Adventsgottesdienst

          • Auftritt in der evangelischen Kirche

            Viele Kinder der Klassen 4b und 4c haben sich am ersten Adventssonntag Zeit für einen besonderen Auftritt genommen. Sie gestalteten unter der Leitung von Oxana Berchein und Christiane Meier den Gottesdienst der evangelischen Pfarrgemeinde Gangkofen mit. Schwungvoll und mit viel Freude brachten sie den Gottesdienstbesuchern das Thema „Licht sein“ mit den Liedern „Be a light“, „Bring Licht ins Dunkel“ oder „Akekho ofana no Jesu“ nahe. Gebannt lauschten die Kinder den Erzählungen einiger Jugendlicher über die Entstehung des Adventskranzes. Abschließend gab es großen Beifall für den Gesang sowie Kinderpunsch und Muffins zur Stärkung.

            -cm

          • Viertklässler lesen den Tigern vor

          • Am 18. November 2022 war der bundesweite Vorlesetag.

            Deswegen kamen die Kinder aus der Klasse 4b zu uns, um uns die Geschichte vom flinken Hasen und vom schlauen Igel vorzulesen. Die beiden machten ein Wettrennen, das der Igel durch eine List für sich entscheiden konnten.

            Die Kinder aus der 4b haben die ganze Woche über ihren Text fleißig geübt und uns dann die Geschichte toll betont und flüssig vorgetragen. Uns haben sie damit eine Riesenfreude gemacht, denn es ist einfach schön, eine Geschichte vorgelesen zu bekommen. Wir können mittlerweile ja selbst schon lesen, aber so eine lange Geschichte ist gerade für uns Tiger noch nicht machbar. Aber wir bleiben dran!

            Danke an die 4b! Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion.

            Klasse 1/2f

          • Bläserklasse bei BinaBlech

          • Auftritt beim Jahreskonzert

            Zwar nicht mit ihren Blasinstrumenten, aber mit fröhlichem Gesang absolvierte die Bläserklasse der Grundschule Gangkofen im Rahmen des Jahreskonzertes der Musikgruppe BinaBlech mit Bravour ihren ersten Auftritt.

            Gestärkt mit „Lampenfieber-Muffins“ durften die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Johanna Baumann und Christiane Meier das Konzert mit dem Lied „Mia san de Musikanten heid“ eröffnen. Dabei stellten sie sich und ihre Instrumente mit viel Schwung vor.

            Fasziniert beobachteten die Kinder das weitere Geschehen des Konzertes, bis sie dann ein zweites Mal auf die Bühne durften. Begleitet von Bina Blech sangen sie frech und humorvoll das Lied „Hans bleib da“.

            Gerne wird die Bläserklasse beim nächsten Jahreskonzert von BinaBlech wieder als Gastauftritt mit dabei sein. Dann aber mit ihren Instrumenten!

            -cm

          • Wahl der Instrumente

          • Bläserklasse gestartet

            Seit diesem Schuljahr gibt es die Bläserklasse an der Grundschule Gangkofen.

            Nun hatten die Schülerinnen und Schüler die Qual der Wahl. Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete, Tuba, Horn oder vielleicht sogar das Euphonium? Beim Instrumentenkarussell präsentierten Bläserklassenleiterin Johanna Baumann und Musiklehrerin Oxana Berchein alle Blasinstrumente, die von den Schülerinnen und Schülern erlernt werden können.

            Die Kinder konnten selbst ausprobieren, welches Blasinstrument für sie am besten passt: Liegt das Saxophon gut in der Hand? Bekomme ich aus der Trompete überhaupt einen Ton heraus? Wie klingt die Querflöte? Wie muss ich beim Spielen meine Lippen anspannen?

            Damit steht nun die Bläserklassenbesetzung und das gemeinsame Musizieren konnte bereits vor den Allerheiligenferien beginnen.

            Die Schulfamilie ist schon sehr gespannt, wann sie die erste Kostprobe zu hören bekommt.

            -cm