• Verantwortung dafür, dass es nicht wieder geschieht

          • Zehntklässler erkunden die KZ-Gedenkstätte Dachau

            Wie konnte das Unfassbare geschehen? Was ist damals passiert? Wer war dafür verantwortlich? Welches Leid ist den Menschen an diesem Ort zugefügt worden? Auf diese Fragen versuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse während ihrer Erkundung der KZ-Gedenkstätte Dachau Antworten zu finden. Mehr als 200.000 Menschen aus ganz Europa waren dort zwischen 1933 und 1945 inhaftiert, 41.500 davon wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

            In einem geführten Rundgang über den Appellplatz vorbei an den Baracken und durchs ehemalige Wirtschaftsgebäude konnten die Schülerinnen und Schüler nachempfinden, wie Menschen aufs Äußerste erniedrigt, misshandelt und getötet wurden. Deutsche Geschichte wurde für die jungen Leute greifbar und sie erhielten nachhaltige Eindrücke über die Verbrechen während der NS-Zeit. Der Guide beendete die Führung mit einem Zitat von Max Mannheimer (ehemaliger Häftling im KZ Dachau, gestorben 2016):

            „Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“

            -sg