Aktuelle Quarantäneregeln an Schulen (Stand: 20.01.2022)
Berufsmöglichkeiten bei der Bundeswehr
Ein besonderer Arbeitgeber hat sich den Klassen 8M, 9 und 10M vorgestellt. Stabsfeldwebel Rainer Herrmann informierte die Schülerinnen und Schüler über Berufe und Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr.
Er erläuterte die Aufgabengebiete der Streitkräfte nach Art. 87a GG, die von der Landesverteidigung über die NATO-Bündnissicherung und Terrorismusbekämpfung bis hin zu Krisenmanagement und -hilfe bei Naturkatastrophen reichen. Ein weiterer Punkt seines Vortrages war die Aufbauorganisation der Bundeswehr. Dabei zeigte er neben Berufsmöglichkeiten als Soldat und Soldatin auch Berufsbilder in der Wehrverwaltung auf. Insgesamt biete die Bundeswehr etwa 1000 Berufe. „Es ist momentan so schwierig, wie noch nie, zur Bundeswehr zu kommen“, so Herrmann. Nur einer von zehn Bewerbern bekomme ein Angebot. Für alle Berufe bei der Bundeswehr seien Mobilität und ein hohes Maß an Flexibilität mitzubringen. Als Einstellungsvoraussetzungen nannte er ein Mindestalter von 17 Jahren, die deutsche Staatsbürgerschaft, körperliche Fitness, geistige und charakterliche Eignung sowie eine Gesinnung, die unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung entspricht.
-sg
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach wie vor gilt an unseren Schulen Maskenpflicht über alle Schularten und Jahrgangsstufen.
Täglich kommen Schülerinnen und Schüler ins Sekretariat, die entweder ihre Maske vergessen haben oder deren Maske kaputt gegangen ist und bitten um Ersatz. Leider ist unser Bestand, den wir zu Beginn der Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler von der Kreisbehörde erhalten hatten, aufgebraucht und es ist künftig nicht vorgesehen, dass Masken für Schülerinnen und Schüler geliefert werden. Wir haben ausschließlich FFP2-Masken zur besonderen Verwendung vorrätig, die wir an Kinder nicht ausgeben dürfen.
Aus diesem Grund möchte ich Sie, liebe Eltern, dringend bitten, Ihrem Kind täglich ausreichend Masken mitzugeben, damit die Maske gewechselt und auch ersetzt werden kann, wenn sie kaputt geht. So können wir vermeiden, dass Sie extra in die Schule kommen müssen, um eine Maske zu bringen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße
Die Schulleitung
Information zum Unterrichtsbetrieb im Januar 2022