• Frohe Weihnachten!

          • Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

             

            wieder geht ein Jahr zu Ende, das uns als Schulfamilie und Ihnen als Familie zuhause viel abverlangt hat. Wir haben Neues gelernt, uns zahlreichen Herausforderungen gestellt und versucht, Brücken zu bauen, wo es notwendig war. Doch wir mussten oft auf das verzichten, was uns das Liebste ist: Gemeinschaft, Begegnungen und Erlebnisse in uns vertrauten Kreisen.

             

            Ich möchte Ihnen heute Danke sagen, dass Sie uns stets unterstützt haben und verständnisvoll mit der schwierigen Situation umgegangen sind. Oft haben die zahlreichen, sich ständig ändernden und nicht immer leicht verständlichen Regeln uns zum Verzweifeln gebracht. Doch gemeinsam haben wir Lösungen gefunden und es geschafft, die Notwendigkeit dahinter zu erkennen und in unseren Schulalltag zu integrieren. In vielen Bereichen ist es uns in diesem Schuljahr gelungen, zu einer Art Normalität zurückzukehren. Vor allem konnten wir den Unterricht weitestgehend in Präsenz abhalten.

             

            Jetzt ist endlich Zeit, sich etwas zurückzulehnen und sich über das Erreichte zu freuen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und für das neue Jahr 2022 beste Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen.

             

            Herzliche Grüße

             

            gez. Yvonne Otten, Rin

          • Business-Knigge für Abschlussschüler

          • Wichtige Hinweise zu Umgangsformen im Beruf gab es für die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen von Sandra Lau (links) sowie Jessica Bertermann (2. v. links) von der BARMER Krankenkasse.

            Was versteht man unter Etikette und Netiquette, wann ist Duzen und Siezen angebracht, wie treffe ich den richtigen Ton? Zu diesen und weiteren Fragen hatten die beiden Referentinnen die passenden Antworten aus der Praxis parat. Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern stellten sie heraus, dass gute Umgangsformen ganz entscheidend für privaten und beruflichen Erfolg seien.

            -sg

          • Beste Vorleser ermittelt

          • „Wer ist der beste Vorleser der 6. Klasse unserer Schule?“ Diese Frage sollte am Montag, den 6. Dezember 2021 beantwortet werden.

            Der jährlich stattfindende Leistungsvergleich des Deutschen Buchhandels hat das Ziel, das Lesen, gerade in Zeiten von Corona, bei Schülern zu fördern. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation für das ganze Leben, es bildet, regt Kreativität und Fantasie an und fördert das Ausdrucksvermögen.

            Sechs Schüler der 6. Klasse hatten sich schon bei einem Klassenentscheid durchgesetzt und mussten nun im Beisein ihrer Mitschüler vor der Jury ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen. Zunächst durften Mike Zinnecker, Quentin Unterreithmeier, Hannes Schwartz, Eymen Inceog, Emilia Kazimierczak und Nikita Stadler einen Ausschnitt aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Danach trugen sie einen unbekannten Text aus dem Buch „Igraine Ohnefurcht“ von Cornelia Funke vor.

            Die Jury, bestehend aus Rektorin Yvonne Otten, Elternbeiratsvorsitzenden Tanja Welzel-Emmrich, Förderlehrerin Susanne Emmer, Landkreisschülersprecherin Sophia May und Klassenlehrerin Vera Hanigk stand nun vor der Aufgabe einen Sieger zu ermitteln.

            Nach intensiven Diskussionen kam die Jury zu folgendem Ergebnis: Der beste Vorleser wurde in diesem Jahr Mike Zinnecker, der in seinem Wahltext eine Passage aus dem Buch „Wie man 13 wird und überlebt“ von Pete Johnson vorgetragen hatte. Der stolze Sieger und seine Konkurrenten durften sich als Preise jeweils ein Buch aussuchen.

            Der Erstplatzierte, Mike Zinnecker, wird die Mittelschule Gangkofen beim Regionalentscheid vertreten.

            -vh

          • Nikolaustag

          • Eine schöne Überraschung vom heiligen Nikolaus, liebevoll verpackt in kleinen Säckchen, hat der Elternbeirat an alle Schülerinnen und Schüler der GMS verteilt.

            Herzlichen Dank dafür!