Hinweise zum letzten Schultag vor den Pfingstferien
Am Freitag, 26.05.2023, endet der Unterricht für alle Klassen nach der 4. Stunde um 11.25 Uhr.
Busse fahren ausschließlich um 11.30 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler der OGTS/Mittagsbetreuung sollen bis 12.00 Uhr das Schulgebäude verlassen bzw. abgeholt werden.
Grund dafür ist die traditionelle Fußwallfahrt von Regensburg nach Altötting, die ab Freitagmittag wieder durch das Gemeindegebiet führt.
Von der Keilschrift zum Buch
Buchhändler Thomas Koj zu Besuch
Anlässlich des Welttages des Buches, der jährlich am 23. April stattfindet, hat Thomas Koj von der gleichnamigen Buchhandlung in Vilsbiburg die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen besucht und einen interessanten Vortrag zur Entstehung der Bücher gehalten.
In einer anschaulichen Zeitreise stellte er den Kindern die einzelnen Stationen von der Keilschrift bis hin zum heutigen Buch vor. Neben zahlreichen Anschauungsmaterialen wie Tonplatten, Papyrusrollen und alten Druckerzeugnissen bekamen die Grundschüler auch einen Einblick in die moderne Buchproduktion. In einem Kurzfilm wurde der Prozess vom Schreiben des Buches über die Illustration bis hin zum Druck anschaulich dargestellt. Besonders beeindruckt waren die Schüler und Schülerinnen von der großen über 300 Jahre alten Bibel.
Pausenhofkonzert der Bläserklasse
Musikalische Häppchen für Mitschüler und Lehrkräfte
Seit neun Monaten gibt es die Bläserklasse an unserer Schule. Exklusiv für die Schüler- und Lehrerschaft haben nun unter der Leitung von Johanna Baumann 12 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines kleinen Pausenhofkonzerts ihren Premierenauftritt gegeben und viel Talent unter Beweis gestellt. Unterstützt wurden sie dabei von den Musik-Lehrerinnen Oxana Berchein und Christiane Meier.
WIR gegen Gewalt
Projektvormittag gegen Gewalt in den Klassen 8 und 9M
Einen Vormittag unter dem Projektmotto WIR gegen Gewalt haben die Klassen 8 und 9M gemeinsam mit der Streetworkerin Sarah Wasner aus Eggenfelden und ihrem WgG-Kollegen Marcus absolviert.
Schnell wich die anfängliche skeptische Zurückhaltung einem engagierten Mitmachen. Die Jugendlichen erhielten zahlreiche Tipps, um selbstsicher aufzutreten, mögliche Risiken besser einzuschätzen, Gewalt zu vermeiden, deeskalierend zu wirken und richtig Hilfe zu holen. Zusätzlich setzten die Schüler*innen verschiedene Gefahrensituationen in Rollenspielen szenisch um. In einem kurzen Part rund um Selbstverteidigung erlernten sie auch, sich aus verschiedenen Griffen zu befreien. Abschließend erfuhren die Jugendlichen noch wichtige Infos rund um das Jugendstrafrecht und das Besitzen bzw. Mitführen von verschiedenen Hilfsmitteln des Selbstschutzes.
Die Rü
Andersens märchenhafte Welt
Vierte Klassen im Prinzregententheater
Unter dem Motto „Klassik zum Staunen“ durften die drei vierten Klassen mit ihren Klassenleiterinnen Doris Schoger, Martina Steckermeier und Christiane Meier in Leben und Werk von Hans Christian Andersen eintauchen. Im Münchener Prinzregententheater stand das Kindermusical „Andersen – ein märchenhaftes Leben“ auf dem Programm.
Drei Tage in der Dreiflüssestadt
Klassen 5 und 7M auf Klassenfahrt
Am Dienstag, den 25. April war es endlich so weit: Die Klassen 5 und 7M verbrachten drei Tage in Passau in der Jugendherberge auf der Veste Oberhaus. Für manche war dies der erste mehrtägige Ausflug mit der Schule.
Nach der Anreise mit dem Bus lernten sich die Schüler der beiden Jahrgangsstufen zunächst einmal spielerisch kennen. Dann ging es über viele Treppen steil bergab in die historische Altstadt, die in Kleingruppen in Form einer Stadtrallye erkundet wurde. Zurück in der Herberge wurden die Zimmer bezogen. Untergebracht war man in einem siebenstöckigen Turm der mittelalterlichen Burganlage. Noch am gleichen Abend unternahmen die Schüler eine Fackelwanderung rund um den Georgsberg. Bei einem Lagerfeuer ließ man den Tag ausklingen.
Schulkleidung
Der Elternbeirat organisiert wieder die Bestellung von Schulkleidung.
Als Einstimmung auf den Theaterbesuch
Posaunist des Münchener Rundfunkorchesters zu Gast
Gleichsam als Vorspiel für den anstehenden Besuch des Musicals „Andersen – ein märchenhaftes Leben“ am 5. Mai im Prinzregententheaters München war der Posaunist des Bayerischen Rundfunkorchesters Elmar Spier zu Gast in den 4. Klassen.
Die Kinder hatten die Gelegenheit, nicht nur das Instrument, sondern auch das Leben eines Profimusikers kennen zu lernen. Geduldig beantwortete der Soloposaunist alle Fragen der Schülerinnen und Schüler: Wie sieht ein Arbeitstag eines Musikers des Bayerischen Rundfunkorchester aus? Wie lange übt ein Profimusiker am Tag? Was war das peinlichste Erlebnis bei einem Konzert?
Besondere Sportstunde
Ganze Schule beim Eislaufen in Dingolfing
Einen Vormittag mit viel Bewegung haben alle Schülerinnen und Schüler der GMSG beim Schlittschuhlaufen in der Dingolfinger Eishalle erlebt.
Sich festhaltend an einer helfenden Hand, mit oder ohne Hilfsmittel - schnell waren Fortschritte auf dem glatten Untergrund zu erkennen und manche entpuppten sich schließlich als wahre Eisprinzessinnen und Kufenritter.
Schöner Fußball, neue Erfahrungen und Turnierfavorit geschlagen
Team Massing-Gangkofen beim Landkreis-Turnier in Arnstorf
Nach zweijähriger Pause ist das traditionelle Futsal-Turnier in Arnstorf (Jg. 2007 – 09) endlich wieder ausgetragen worden und die Vorfreude der Schüler war groß. Unsere Mannschaft spielte als Team Schulverbund Massing-Gangkofen und hatte mit Halil Demirbas nur einen 2007er Jahrgang im Kader.
Einen Vormittag lang abgetaucht – Schwimmtag der 4. Klassen
Projekt „Alle Kinder schwimmen“
Einen Vormittag lang abtauchen durften die Kinder der vierten Klassen und mussten nicht die Schulbank drücken.
Gemeinsam mit ihrer Klassenleitung fuhren die Klassen zum HPZ Eggenfelden, um mit Sportlehrer Alois Scheid und seiner Frau Brigitte im Rahmen des Projekts „Alle Kinder schwimmen“ die Grundfertigen im Wasser zu erlernen und zu vertiefen.
Vorlesewettbewerb an der MS Gangkofen: Kristina ist Schulsiegerin
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb haben am Schulentscheid der Mittelschule Gangkofen drei Schülerinnen und zwei Schüler der Jahrgangsstufe 6 teilgenommen. Alle Teilnehmer hatten die von ihnen gewählten Textpassagen aus ihren Lieblingsbüchern intensiv vorbereitet.
Die Jury bewertete die Vorträge nach feststehenden Kriterien. Allen Vorlesern gelang es, die gespannten Zuhörer mit ihren Vorträgen zu überzeugen.
Wege in die Technikwelt
Projekt come with(me): MS Gangkofen und Hitega GmbH kooperieren
Interessieren – Informieren – Ausprobieren, so lautet das Motto des Projekts come with(me), das das Unternehmen Hitega Präzisionsmechanik GmbH zusammen mit der Mittelschule Gangkofen gestartet hat. Ziel dieser längerfristig angelegten Kooperationsvereinbarung ist es, Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse in den verschiedenen Phasen der Berufsorientierung zu begleiten. Dabei sollen das Interesse für Technik und die Freude am Ausprobieren von Tätigkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie geweckt werden. Durch den persönlichen Austausch mit Azubis erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über Ausbildungsberufe. Vermittelt wurde das Projekt von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm.
- Samstag03.06.2023
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen