Startseite
Erfolgreiche Sportler der Grundschule geehrt
„Aller guten Dinge sind drei“, mit diesen Worten eröffnete Verena Hahn die Bundejugendspiele an der Grundschule Gangkofen, an der alle Klassen teilnahmen. Mit großem Eifer traten die Schülerinnen und Schüler beim Weitsprung, Werfen und Hindernislauf an. Die Leistungen zur Ausdauer wurden schon im Vorfeld bei „Lauf dich fit!“ erbracht.
SMV-Jahresrückblick 2024/25 – Ein Jahr voller Engagement und Ideen
Auch im Schuljahr 2024/25 war die SMV der Grund- und Mittelschule Gangkofen wieder aktiv und hat mit vielen kreativen Aktionen das Schulleben bereichert.
Ein besonderes Highlight war die Einführung eines Pfandbehälters in der Aula, der dazu beitragen sollte, Müll im Schulhaus zu vermeiden. Die Idee dazu kam von unserer engagierten Schülersprecherin Lena – und sie hatte damit genau den richtigen Riecher: Der Behälter wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen und leistete einen wichtigen Beitrag zu mehr Sauberkeit im Schulhaus.
Im Februar sorgte unsere Valentinstagsaktion für viel Freude: Die SMV verkaufte Freundschaftsarmbänder, um sich gegenseitig eine kleine Aufmerksamkeit zu machen. Auch zur Weihnachtszeit konnten Schülerinnen anderen eine Freude bereiten – mit liebevoll gestalteten Grußkarten, die über die SMV erworben und verschickt werden konnten.
Ein weiteres H
Ehrung der Landkreisbesten: Laura und Lukas ausgezeichnet
Am 23.07.2025 wurden in einem feierlichen Rahmen die besten Absolventen des Landkreises in Simbach am Inn ausgezeichnet. Unter den Geehrten befanden sich auch zwei unserer herausragenden Schüler der 9. Klasse: Laura Coccaro und Lukas Leonhart.
Die Feierlichkeit wurde durch die warmen Worte von Schulrätin Bettina Lengdobler, dem Rektor der Mittelschule Simbach Robert Rogner und weiteren Ehrengästen bereichert. Eine tolle musikalische Umrahmung verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre und machte sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.
Diese Anerkennung hebt nicht nur die außergewöhnlichen Leistungen unserer Schüler hervor, sondern zeigt auch, wie wichtig Engagement und Durchhaltevermögen auf dem Bildungsweg sind.
Wir als Schulfamilie sind sehr stolz auf euch, Laura und Lukas. Ihr habt mit eurem Einsatz und eurer Entschlossenheit beeindruckt und verdient die
Ehrung der fleißigsten Antolin-Leser
In der Aula fand heute die diesjährige Antolin-Ehrung statt. Dabei wurden 29 Kinder aus 12 Klassen geehrt und erhielten als Anerkennung ihrer Leistung ein Buch und eine Urkunde.
Die 10 fleißigsten Antolin-Leser sind:
Sophia Gruber (3b), Emma Haderer (1/2f), Filomena Weiß (1/2e), Veronika Gallersdörfer (4b), Adam Osadnik (1/2e), Hanna Kerscher (3b), Sophie Steiger (4b), Anton Scheidhammer (1/2b), Philip Hofbauer (3c), Jonas Högl (4a)
7M in der Mozartstadt
Zum Schuljahresausklang hat die Klasse 7M mit den Lehrkräften Vera Hanigk und Raphaela Drechsler einen Ausflug nach Salzburg unternommen. Am Morgen starteten wir mit dem Zug von Massing.
In Salzburg angekommen, erkundeten die Schüler die Altstadt und flanierten an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter die Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus und der Getreidegasse. Die Schüler hatten die Gelegenheit, die Stadt mit ihrer tollen Atmosphäre zu genießen.
Natürlich durfte ein Gruppenbild im Garten von Schloss Mirabell nicht fehlen. :)
Am späten Nachmittag kehrten wir mit dem Zug nach Massing zurück. Der Ausflug bot den Schülern eine willkommene Abwechslung zum Ende des Schuljahres.
Wir freuen uns auf zukünftige Unternehmungen!
Drohnen, Roboter und 3D-Druck
Einblicke in die digitale Zukunft - 8. Klasse im Future Space bei BMW
https://www.instagram.com/reel/DMPQcMuIU95/?igsh=cGlvMWwza25sdXR4
Eine spannende Exkursion ins Future Space der BMW Group am Standort Dingolfing hat die 8. Klasse unternommen. Im Rahmen eines dreistündigen Workshops zum Thema Digitalisierung konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie moderne Technologien bereits heute in der Arbeitswelt eingesetzt werden – und welche Möglichkeiten sich dadurch für die Zukunft ergeben.
Im BIZ, dem Ausbildungszentrum der BMW Group, standen viele interaktive Stationen auf dem Programm: Die Jugendlichen durften unter anderem Drohnen steuern, Roboter programmieren und 3D-Drucker ausprobieren. Mit großem Interesse und viel Neugier erkundeten sie die verschiedenen Stationen, die spannende Einblicke in digitale Anwendungen vermittelten.
Im Anschluss wurde gemeinsam erarbeite
Schulmobiliar zu verschenken
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Rahmen einer Neuanschaffung freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Markt Gangkofen verschiedenes Schulmobiliar zur kostenlosen Abgabe bereitstellt. Folgende Möbelstücke können übernommen werden:
- 12 Doppeltische, Höhe: 70 cm, Metall-Holz, r
Berufswelt zum Anfassen: Technikprojekt mit PTF Hitega
Kooperation mit Hitega Präzisionsmechanik GmbH seit 2022/23
3Auch in diesem Schuljahr durften unsere Technikschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 an einem spannenden Praxisprojekt mit dem Unternehmen PTF Hitega teilnehmen. Die Kooperation ist seit 2022 fester Bestandteil unseres Technikunterrichts und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen im technischen Bereich zu sammeln – mit professioneller Begleitung durch echte Fachleute aus der Industrie.
Die Klasse 8 stellte Konfektschalen aus Metall her, bei denen nicht nur handwerkliches Geschick gefragt war, sondern auch Genauigkeit und Sorgfalt. Die Arbeiten wurden im Werkraum der Schule durchgeführt – mit viel Einsatz und Konzentration entstanden ansprechende Einzelstücke, auf die die Schüler zu Recht stolz sein können.
Die Technikgruppe der 9. Klasse arbeitete an einem Flugzeugbausatz mit insgesamt
Schulfest 2025 – Ein buntes Fest des Miteinanders
8Für unser Schulfest unter dem Motto „Wir in Europa“ hat sich unsere Schule in ein farbenfrohes Fest der Vielfalt verwandelt. Bei herrlichem Wetter feierten Schüler, Lehrkräfte, Eltern und viele Gäste ein fröhliches Miteinander – mit kreativen Aktionen, Spielen, kulinarischen Genüssen und ganz viel Musik.
Ein voller Erfolg: Die nachhaltige Tombola beim Sommerfest der GMS Gangkofen
Beim diesjährigen Sommerfest hat unsere 9. Klasse eine ganz besondere Attraktion organisiert: eine nachhaltige Tombola, die alle Erwartungen übertraf.
Die Tombola gab es bereits im vergangenen Jahr mit großem Erfolg. Dieses Jahr wurden die Erwartungen jedoch noch übertroffen, dank des beeindruckenden Zusammenhalts unserer Schulgemeinschaft.
Der Inn als Lebensraum – Naturium-Experten zu Besuch in der 6. Klasse
Projekt „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“
Die 6. Klasse durfte sich über den Besuch zweier Experten vom Naturium am Inn freuen. Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ stellten sie den Fluss Inn als vielfältigen Lebensraum vor – unterstützt von anschaulichen Bildern, Karten und interessanten Materialien. Auch die Bedeutung der Auwälder sowie die dort heimische Tierwelt wurden auf lebendige Weise vermittelt.
Philosophieren zum Thema „Heimat“
Kunst-Projekt der 8. Klasse ausgezeichnet
Was bedeutet Heimat für uns? Mit dieser Frage haben sich unsere Achtklässler gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Alisa Füßl intensiv beschäftigt. Im Rahmen des Kunstwettbewerbs des Staatlichen Schulamts unter dem Motto „Wir fotografieren unsere Heimat“ gestalteten sie eine kreative Fotocollage. Diese wurde nun im feierlichen Rahmen im Schloss Mariakirchen der Öffentlichkeit präsentiert – und mit einer Auszeichnung gewürdigt.
Altenheim-Projekt – Klasse 7M gewinnt Sozial- und Umweltpreis
Klasse 3a ebenfalls ausgezeichnet
Im Rahmen der Verleihung des Sozialpreises 2025 in Wittibreut sind zwei Klassen unserer Grund- und Mittelschule für ihr herausragendes soziales Engagement geehrt worden.
Die Klasse 7M engagiert sich seit Beginn des Schuljahres regelmäßig im Bürgerheim St. Martin in Gangkofen. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Vera Hanigk überlegen sich die Schülerinnen und Schüler kreative Aktionen für die Seniorinnen und Senioren, von gemeinsamem Backen über Gymnastik bis hin zu einer eigens organisierten "Bewohner-Olympiade". Dieses nachhaltige Miteinander zwischen Jung und Alt wurde nun im Rahmen einer Feierstunde mit dem Sozialpreis des Landkreises und einem Geldpreis gewürdigt.
Starker dritter Platz für Thomas Vilsmaier – Vivien Rauscheder im Pech
Kreissportfest in Eggenfelden
Beim traditionellen Kreissportfest der weiterführenden Schulen in Eggenfelden gingen Thomas Vilsmaier (Klasse 6) und Vivien Rauscheder (9M) für unsere Mittelschule Gangkofen an den Start.
Für Thomas war es der erste Wettkampf – und gleich ein voller Erfolg: Mit starken 4,10 Metern im Weitsprung, 36 Metern im Wurf und einer Zeit von 8,2 Sekunden über 50 Meter sicherte sich der Sechstklässler einen hervorragenden dritten Platz im Jahrgang 2013.
Straßensperrungen in Prüll - betrifft Linie 6220
Linie 6220: In der Zeit vom 14.07.-01.08.20025 wird die Kreisstraße PAN 29 in Prüll wegen Straßenbauarbeiten für den Gesamtverkehr gesperrt.
In dieser Zeit können die Haltestellen „Prüll“, „Hintersarling HsNr 15“ und „Hintersarling“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Staudach bei Massing“ und „Vordersarling GH Münch“.
- Mittwoch03.09.2025
Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen